Der Duden definiert die Emanzipation als Befreiung aus einem Zustand der Abhängigkeit. Als Emanzipation der Frauen ist die Nutzung des Begriffs weitaus bekannter. Er wird als Kampf zur Befreiung vom Patriarchat verstanden. Zu Beginn der zweiten Frauenbewegung ab Anfang der 1970er Jahre war das Wort von zentraler Bedeutung, denn es galt, sich aus der Abhängigkeit vom Ehemann zu befreien, wie auch von gesellschaftlichen Normen, die die Rolle der Frau bestimmten.
Kategorien