PoC ist eine Selbstbezeichnung von Menschen mit Rassismuserfahrung. Es gibt den Begriff auch in den Varianten BPoc oder BiPoc. PoC, gesprochen „Pi-o-ci“, ist die Abkürzung für People of Color. Gemeint ist nicht die Hautfarbe, sondern die Erfahrung, in einer mehrheitlich weißen Gesellschaft als nicht dazu gehörig, als „nichtdeutsch“ wahrgenommen zu werden. Um Schwarze Menschen mit einzuschließen wird häufig der Begriff BPoc verwendet, gesprochen „Bi-poc“ Das B steht für das englische Wort „black“ = schwarz. Bei dem Buchstabenkürzel BiPoC ist der Buchstabe i integriert als Abkürzung für Indigenous People, zu Deutsch: indigene Menschen. Schwarz, stets groß geschrieben, und weiß sind politische Begriffe. Schwarze Menschen und People of Color erleben strukturellen → Rassismus . Sie sind damit in ihrem Alltag konfrontiert, er prägt ihre Familiengeschichten und formt ihr Leben.
(erstellt von euch)